-
-
Erfolg schreiben wir mit einem großen „WIR“!
Am 04.09.2025 begehen wir mit unseren Kunden unser 35. Firmenjubiläum!Viele Jahre voller Vertrauen, Zusammenarbeit und gemeinsamer Erfolge verbinden uns! Lassen Sie uns das gemeinsam feiern und auf viele weitere bedeutende Augenblicke miteinander anstoßen!
-
Höherer Mindestlohn
Der Mindestlohn steigt, aber was bedeutet das für Sie und Ihr Unternehmen? Der gesetzliche Mindestlohn wird in zwei Schritten erhöht. Ab Januar 2026 auf 13,90 Euro und ab Januar 2027 auf 14,60 Euro pro Stunde. Für die Arbeitnehmer bedeutet das mehr Geld und mehr Kaufkraft. Für Sie entstehen aber auch höhere Personalkosten! Besonders in Branchen,…
-
Neue Taschen
Liebe Kunden,wir freuen uns, ihnen mitteilen zu können, das ab sofort unsere neuen Stofftaschen für Sie bereitstehen.Bei Ihrem nächsten Besuch in unserem Haus erhalten Sie gerne einer dieser praktischen Taschen, um Ihre Unterlagen und Belegordner stilvoll und sicher zu transportieren.Freuen Sie sich auf ein schönes Extra und darauf ihre wichtigen Unterlagen künftig umweltfreundlich mitnehmen zu…
-
35 Jahre BHS
Am 01.07.2025 ist die BHS Beratungs- und Handelsgesellschaft mbH 35 Jahre alt geworden und wir haben es gebührend gefeiert!
-
-
Die BHS feiert Rosenmontag 2025
Wie Sie sehen, hatten wir viel Spaß beim diesjährigen Rosenmontag!
-
Schön, dass Sie am 05.12. dabei waren!
Unsere diesjährige Weihnachtsveranstaltung stand ganz im Zeichen erfolgreicher Veränderung! Wir begrüßten zahlreiche Kunden in unseren festlich geschmückten Räumen.Nach vielen kleinen Begegnungen, gut gelaunten Gesprächen und einer Stärkung lauschten wir ab 16 Uhr einem spannenden Vortrag von Kathrin Meyer. Die Veränderungsverfechterin sprach zum Thema „Gute Vorsätze, schlechte Aussichten“.Ihr kurzweiliger und sehr interessanter Vortrag ermutigte uns alle,…
-
Elektronische Rechnung – Jetzt wird es Ernst! – Teil 4
Was gilt für Rechnungsempfänger?Die neue E-Rechnungspflicht gilt wie dargestellt grundsätzlich ab 1.1.2025. Sofern ein inländischesUnternehmen als Rechnungsaussteller die o.g. Übergangsregelungen nicht in Anspruch nimmt,müssen inländische unternehmerische Rechnungsempfänger also bereits ab 1.1.2025 in der Lage sein,elektronische Rechnungen nach den neuen Vorgaben empfangen und verarbeiten zu können. Andersals bisher ist die Rechnungsstellung per E-Rechnung auch nicht an…
-
Elektronische Rechnung – Jetzt wird es Ernst! – Teil 3
Verpflichtung zur elektronischen Rechnungsstellung Unternehmer sind grundsätzlich berechtigt, eine Rechnung auszustellen, wenn sie eine Lieferung oder sonstige Leistung ausführen. Erbringen sie diese Leistung an einen anderen Unternehmer, sind sie sogar zur Rechnungsstellung verpflichtet, wenn der Umsatz nicht nach § 4 Nr. 8 – 29 UStGsteuerbefreit ist. Für die Rechnungsstellung haben Unternehmer 6 Monate (ab Ausführung…