Schön, dass Sie am 05.12. dabei waren!

Schön, dass Sie am 05.12. dabei waren!

Unsere diesjährige Weihnachtsveranstaltung stand ganz im Zeichen erfolgreicher Veränderung! Wir begrüßten zahlreiche Kunden in unseren festlich geschmückten Räumen.Nach vielen kleinen Begegnungen, gut gelaunten Gesprächen und einer Stärkung lauschten wir ab 16 Uhr einem spannenden Vortrag von Kathrin Meyer. Die Veränderungsverfechterin sprach zum Thema „Gute Vorsätze, schlechte Aussichten“.Ihr kurzweiliger und sehr interessanter Vortrag ermutigte uns alle,…

Elektronische Rechnung – Jetzt wird es Ernst! – Teil 4

Elektronische Rechnung – Jetzt wird es Ernst! – Teil 4

Was gilt für Rechnungsempfänger?Die neue E-Rechnungspflicht gilt wie dargestellt grundsätzlich ab 1.1.2025. Sofern ein inländischesUnternehmen als Rechnungsaussteller die o.g. Übergangsregelungen nicht in Anspruch nimmt,müssen inländische unternehmerische Rechnungsempfänger also bereits ab 1.1.2025 in der Lage sein,elektronische Rechnungen nach den neuen Vorgaben empfangen und verarbeiten zu können. Andersals bisher ist die Rechnungsstellung per E-Rechnung auch nicht an…

Elektronische Rechnung – Jetzt wird es Ernst! – Teil 3

Elektronische Rechnung – Jetzt wird es Ernst! – Teil 3

Verpflichtung zur elektronischen Rechnungsstellung Unternehmer sind grundsätzlich berechtigt, eine Rechnung auszustellen, wenn sie eine Lieferung oder sonstige Leistung ausführen. Erbringen sie diese Leistung an einen anderen Unternehmer, sind sie sogar zur Rechnungsstellung verpflichtet, wenn der Umsatz nicht nach § 4 Nr. 8 – 29 UStGsteuerbefreit ist. Für die Rechnungsstellung haben Unternehmer 6 Monate (ab Ausführung…

Elektronische Rechnung – Jetzt wird es Ernst! – Teil 2

Elektronische Rechnung – Jetzt wird es Ernst! – Teil 2

Was ändert sich? Zunächst einmal muss man sich an neue Begriffsdefinitionen gewöhnen (§ 14 Abs. 1 Satz 2 ff. UStGn.F.). Unterschieden wird dann (ab 1.1.2025) zwischen elektronischen Rechnungen (in derGesetzesbegründung auch als E-Rechnungen bezeichnet) und sonstigen Rechnungen. Eine elektronische Rechnung (§ 14 Abs. 1 Satz 3 UStG n.F.) ist danach eine Rechnung, die in einemstrukturierten…

Elektronische Rechnung – Jetzt wird es Ernst! – Teil 1

Elektronische Rechnung – Jetzt wird es Ernst! – Teil 1

Ab wann gilt die Verpflichtung zur E-Rechnung? Die grundsätzliche Verpflichtung zur elektronischen Rechnungsstellung gilt ab 1.1.2025. Angesichtsdes zu erwartenden hohen Umsetzungsaufwandes für die Unternehmen hat der Gesetzgeberjedoch Übergangsregelungen (§ 27 Abs. 38 UStG n.F.) für die Jahre 2025 bis 2027 vorgesehen: Bis Ende 2026… dürfen neben E-Rechnungen für ausgeführte B2B-Umsätze weiterhin Papierrechnungen übermitteltwerden. Auch elektronische…

Wir suchen Dich

Wir suchen Dich

Wir sind auf der Suche nach einem Mitarbeiter für den Bereich der laufenden Finanz- und Lohnbuchhaltung. Du solltet eine kaufmännische Ausbildung besitzen, buchhalterische Erfahrung mitbringen und den Umgang mit Zahlen lieben. Du solltest Jemand sein, der gern im Team arbeitet, viel Empathie für unsere ganz unterschiedlichen Kunden mitbringt, neugierig ist und Lust auf stetig neues…