Coronakrise

Coronakrise

Liebe Mandanten,

die Coronakrise stellt an uns alle hohe Anforderungen. In erster Linie heißt es gesund zu bleiben und durch das Vermeiden sozialer Kontakte andere Menschen zu schützen.

Aber Sie und wir sind auch verantwortlich dafür, unsere Firmen und Unternehmen mit dem geringstmöglichen Schaden durch diese Krise zu bringen. Dafür braucht es einen klaren Kopf und ausreichende Unterstützung durch die Bundesregierung und die einzelnen Landesregierungen.

Die ersten Maßnahmen sind angelaufen und wir möchten Sie über diese Möglichkeiten informieren

  1. Die erste schnell greifende Maßnahme ist die Beantragung des Kurzarbeitergeldes. Der Staat zahlt 60% (bei Arbeitnehmern mit Kind 67%) des pauschalen Nettogehaltes und die vollen SV Beiträge. Dies kann noch rückwirkend auf den 01.03. angezeigt werden.
  2. Sie haben die Möglichkeit ihre Vorauszahlungen an Einkommenssteuer und Körperschaftssteuer auf Antrag beim FA herabsetzen zu lassen.
  3. Sie haben die Möglichkeit ihre Vorauszahlungen auf die Gewerbesteuer auf Antrag bei der Gemeinde herabsetzen zu lassen.
  4. Sie können aktuelle Steuerforderungen stunden lassen. Es sollen darauf keine Zinsen oder Säumniszuschläge fällig werden.
  5. In Rücksprache mit der Hausbank oder einem anderen Finanzierungspartner können Kreditraten gestundet werden.
  6. Wichtig ist weiterhin, dass Sie jetzt den Kontakt zu ihrer Bank und ihren Geschäftspartnern suchen, um gemeinsame Wege zur Liquiditätssicherung zu finden. Die KFW Bank hält Notfallkredite für Klein- und mittelständische Unternehmen zur Liquiditätssicherung bereit.

Wir gehen davon aus, dass noch deutlich mehr Hilfsprogramme aufgelegt werden, um vor allem auch Kleinstunternehmen zu unterstützen. Deshalb ist Aktionismus jetzt der falsche Ratgeber. Melden sich nicht überstürzt ihr Gewerbe ab. Es wird erwartet, dass ein Notfallfond für Direkthilfen für Kleinunternehmen aufgelegt wird, um die laufenden Kosten decken zu helfen.

Es ist gerade in Krisenzeiten wichtig, einen klaren Kopf zu behalten. Wir sind nach wie vor und gerade jetzt gern der Partner an ihrer Seite, der sie durch diese schwierige Zeit lenkt und für sie alle Möglichkeiten auftut, ihr Unternehmen durch diese Krise zu führen.

Ihr BHS-Team

Ähnliche Beiträge

  • Schön, dass Sie am 05.12. dabei waren!

    Unsere diesjährige Weihnachtsveranstaltung stand ganz im Zeichen erfolgreicher Veränderung! Wir begrüßten zahlreiche Kunden in unseren festlich geschmückten Räumen.Nach vielen kleinen Begegnungen, gut gelaunten Gesprächen und einer Stärkung lauschten wir ab 16 Uhr einem spannenden Vortrag von Kathrin Meyer. Die Veränderungsverfechterin sprach zum Thema „Gute Vorsätze, schlechte Aussichten“.Ihr kurzweiliger und sehr interessanter Vortrag ermutigte uns alle,…

  • Elektronische Rechnung – Jetzt wird es Ernst! – Teil 3

    Verpflichtung zur elektronischen Rechnungsstellung Unternehmer sind grundsätzlich berechtigt, eine Rechnung auszustellen, wenn sie eine Lieferung oder sonstige Leistung ausführen. Erbringen sie diese Leistung an einen anderen Unternehmer, sind sie sogar zur Rechnungsstellung verpflichtet, wenn der Umsatz nicht nach § 4 Nr. 8 – 29 UStGsteuerbefreit ist. Für die Rechnungsstellung haben Unternehmer 6 Monate (ab Ausführung…

  • Wir sagen Danke

    Danke an alle Freunde, Mandanten und Partner, die diesen Tag zu einem Fest werden ließen. Es war ein tolles Fest, mit Sonnenschein belohnt, vielen Erinnerungen und guten Gesprächen. Kulinarisch wurden wir aus dem Foodtruck El Sol Latino mit lateinamerikanischer Küche und den passenden Weinen verwöhnt. Als besonderes Highlight konnte sich jeder von dem Karikaturisten  Samir…

  • Wir suchen Dich

    Wir sind auf der Suche nach einem Mitarbeiter für den Bereich der laufenden Finanz- und Lohnbuchhaltung. Du solltet eine kaufmännische Ausbildung besitzen, buchhalterische Erfahrung mitbringen und den Umgang mit Zahlen lieben. Du solltest Jemand sein, der gern im Team arbeitet, viel Empathie für unsere ganz unterschiedlichen Kunden mitbringt, neugierig ist und Lust auf stetig neues…